Über uns

Wir schaffen seit 2003 gemeinsam mit Ihnen den digitalen Arbeitsplatz

Bei uns können Sie sich aktiv am Entwicklungsprozess des papierlosen und standortunabhängigen Büros beteiligen und Teil einer aktiven, innovativen Community werden.

4teamwork

Grundwerte

Mit einer starken Vision gegründet, verfolgen wir auch heute ein klares Ziel: in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickeln wir Lösungen, die den Arbeitsalltag vereinfachen und effizienter machen. Neue Funktionen werden nach gründlicher Anforderungsanalyse implementiert. Dabei steht stets der Kundennutzen im Zentrum. So sind wir heute stolz auf eine aktive Community, mit welcher wir einen regelmässigen Austausch pflegen. Sei es an regelmässigen Treffen, den jährlichen Innovation Days oder auch über das öffentliche Feedbackforum.

Wir leben die digitale Transformation

Wir sind überzeugt, dass gemeinsam der Weg schneller und innovativer ans Ziel führt. Sei das beim Coden oder beim Töggeli-Turnier.

Unsere Community bestimmen unsere Lösungen

Unser eigenes Digital Lab forscht täglich, um die neusten Trends aufzuspüren und in unsere Lösungen zu integrieren.

Aktiver Austausch mit unseren Kunden

Möchten Sie ein Fachthema diskutieren oder haben Sie eine gute Idee, wie wir unsere Produkte noch besser machen können? Wir bieten flexible Modelle und viel Raum für Weiterentwicklung.

Kompetenzen

Plone

Seit der ersten Code-Zeile bildet das Open Source Framework Plone die Grundlage unserer Softwarelösungen. Plone setzt seinen Schwerpunkt auf Sicherheit und Stabilität, was unseren Anspruch an 4teamwork-Lösungen widerspiegelt.

https://plone.org/get-started

Django

Das Framework Django nennt seinen Anwenderkreis: Perfektionisten mit Deadlines. Und das bringt unsere Einstellung so ziemlich genau auf den Punkt.

https://www.djangoproject.com/

Python

Die von uns eingesetzten Frameworks basieren auf der Programmiersprache Python. Sie lässt uns effektiv arbeiten und blickt auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück.

https://www.python.org/

Javascript

Schnelle und anwenderfreundliche Frontends schreiben wir in Javascript. Durch die eingesetzten Frameworks erreichen wir so einen hohen Grad an Modularität und Kompatibilität mit allen webfähigen Endgeräten.

https://www.javascript.com/

HTML5 / CSS

Das Schöne an webbasierten Lösungen ist, dass sie Sicherheit, Geschwindigkeit und Kompatibilität vereinen. Die Grundlage für den Aufbau aller Frontends bildet HTML, während CSS für das optimale Aussehen sorgt.

https://www.w3.org/standards/webdesign/htmlcss

Vue.js / Vuetify

Das Javascript-Framework Vue.js in Kombination mit der Vuetify Library sorgt für die beste Nutzererfahrung und lässt Webapplikationen wirken, als wären sie nativ.

https://vuejs.org/

Zertifizierungen

Qualitätslabel

Swiss Made Software

4teamwork trägt offiziell das Qualitätslabel „swiss made software“. Wir sind stolze Vertreter von Schweizer Werten in der Softwareentwicklung. Unsere Lösungen werden zu 100 Prozent in der Schweiz entwickelt und gewährleisten, dass das Hosting sämtlicher Daten in der Schweiz stattfindet.

https://www.swissmadesoftware.org/en/home/home.html

Kanton St.Gallen

Kirchgemeinde Köniz

EnDK – Konferenz Kantonaler Energiedirektoren

Kanton Appenzell Innerrhoden

VSA-AAS Verein Schweizerischer Archivarinnen und Archivare

Historisches Museum Basel

Einwohnergemeinde Bellach

Basel Landschaft

Gemeinde Köniz

Reformierte Kirche Kanton Zürich

Departement Bildung, Kultur und Sport Kanton Aargau

Gemeindeverband SoBZ

Kanton Zug

IVBE – IV Stelle Kanton Bern

Gemeinde Bowil

Gemeinde Walenstadt

Gemeinde Ersigen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Gemeinde Dürrenäsch

CIPRA

BVE – Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern

Burgergemeinde Bern

BERNMOBIL

Gemeinde Mumpf

BERING AG

Belimo

Année Politique Suisse

Amnesty International

EDK – Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren

Justiz Kanton Bern

NZZ – Neue Zürcher Zeitung

PSI – Paul Scherrer Institut

Spitex Kanton Zug

Stadt Kloten

Stadt Nidau

Stadtwerk Winterthur

Stadt Wetzikon

Stadt Winterthur

Universitätsspital Basel

Katholische Kirche im Kanton Zürich

Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern

Stadt Solothurn

PH Bern

Pädagogische Hochschule Wallis

Burgergemeinde Bätterkinden

FMH

Gemeinde Leukerbad

Gemeinde Muri-Gümligen

Gemeinde Oberdiessbach

Gemeinde Pfäfers

Kath. Konfessionsteil St. Gallen

Ref. Kirchgemeinde Bätterkinden

Ref. Kirchgemeinde Steffisburg

Staatskanzlei Basel-Stadt

Stadt Dietikon

keyboard_arrow_left
keyboard_arrow_right

Video

1:37

Machen Sie einen Rundgang durch unsere Büroräumlichkeiten

Geschichte

Wir sind mehr als 30 Köpfe aus den verschiedensten Bereichen mit einer gemeinsamen Vision: Wir wollen den digitalen Arbeitsplatz vorantreiben.

Gründung 4teamwork GmbH

Bernhard Bühlmann und Pascal Habegger gründen die Firma 4teamwork GmbH.

Erster Plone Sprint

In Bern wird der weltweit erste Plone Sprint durchgeführt.

Bezug neue Büroräume

Die 4teamworker beziehen ihre neuen Büros an der Engehaldenstrasse 53 in Bern - nur einen Katzensprung von der Aare entfernt.

Erstes grosses OneGov Box-Projekt

Realisierung des Gesamt-Webauftritts www.bern.ch.

Erstes grosses Teamraum-Projekt

Realisierung Intranet
Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern (BVE)

Go-Live www.amnesty.ch

Der Unternehmens-Auftritt von Amnesty International basiert ebenfalls auf der Plone-Technologie.

Erste OneGov GEVER Version verfügbar

Nach unermüdlichem Entwickeln und Tüfteln ist es endlich soweit: OneGov GEVER steht bereit.

Mitgründung Verein OneGov.ch

Mit dem Verein OneGov.ch haben sich Schweizer Kantone, Gemeinden und Fachpartner zu einer Gemeinschaft zusammengeschlossen. Ihr Ziel: Lösungen im Bereich E-Government, die bedürfnisorientiert und zukunftsfähig sind.

Flächendeckender Einsatz OneGov GEVER im Kanton Zug

Der erste Kanton, welcher OneGov GEVER flächendeckend einsetzt.

Umwandlung in AG

Aus der GmbH wird eine Aktiengesellschaft.

Go-Live my.teamraum.com

Die Kollaborations-Plattform my.teamraum.com geht live und ermöglicht übergreifenden Arbeitsgruppen spielerisch einfache Zusammenarbeit.

Einführung OneGov GEVER im Kanton Appenzell Innerrhoden

Bereits der zweite Kanton, welcher OneGov GEVER flächendeckend einsetzt.

ISO Zertifizierung 9001

Erfolgreich bestandene ISO Zertifizierung.

Bezug neuer Büroräume

Neues Zuhause im Herzen von Bern: Am Dammweg 9 in der Berner Lorraine entsteht das neue Hauptquartier für 4teamwork AG.

Zuschlag WTO OneGov GEVER Kanton St.Gallen

Und schon folgt der dritte Kanton, welcher OneGov GEVER flächendeckend einsetzen möchte.

Einführung der Technologie Django

Um unserer Vision vom digitalen Arbeitsplatz noch näher zu kommen, nehmen wir Django in unsere Kompetenzen auf.

Einführung der Technologie Vue.js

Auch Vue.js soll uns bei unserer Vision vom digitalen Arbeitsplatz unterstützen.

Einführung OneGov GEVER bei der viertgrössten Gemeinde im Kanton Bern

Flächendeckender Einsatz NAF (Neue Aktenführung) in Köniz b. Bern

Einführung Ratsinformationssystem (RIS) beim Kanton St.Gallen

Medienbruchfrei und digital - Das digitale Parlament unterstützt alle Ratsmitglieder in einer nachhaltigen und effizienten Bearbeitung der Ratsgeschäfte.

Agile Transformation

Schnellere und flexiblere Reaktion auf Veränderungen.

Einführung Ratsinformationssystem (RIS) bei der Staatskanzlei des Kantons Zug

Der Kanton Zug setzt nicht nur auf OneGov GEVER sondern auch auf das "digitale Parlament".

Standort St. Gallen

Eröffnung Standort St. Gallen am 1. Mai 2021

4t One®

Go Live 4t One® Business Plattform

4teamwork & Fabasoft AG

4teamwork gewinnt die Fabasoft AG als strategischen Partner

Heute

Mitarbeitende

Anmeldung Newsletter