info_outline

Webinar Digitalisierung und Automatisierung von Ratsprozessen

Erfahren Sie in unserem Webinar-Video, wie sich Ratsprozesse durch Digitalisierung verbessern und beschleunigen lassen. Jetzt Video downloaden.
keyboard_arrow_right

Digitales Parlament Ratsinformationssystem

Wickeln Sie politische Geschäfte komplett digital und gesetzeskonform ab: Mit unserem Ratsinformationssystem (RIS) unterstützen wir Sie in Bezug auf die Digitalisierung der politischen Prozesse – vom Sitzungsmanagement, der papierlosen Sitzungsvorbereitung bis zur Online-Recherche von politischen Geschäften. RIS ist ein modulares System von Standardlösungen – wir haben es gemeinsam mit kantonalen und kommunalen Verwaltungen entwickelt.

devices

Digitales Parlament

ohne Medienbrüche

view_module

Modular

einsetzbar

tag_faces

Effiziente

Standardlösung

title

Das bietet Ihnen unser Ratsinformationssystem (RIS)

Das Ratsinformationssystem unterstützt Sie bei der digitalen Abwicklung sämtlicher politischen Geschäfte – von der Geschäftsanmeldung, der Sitzungsplanung und -Vorbereitung über die Sitzungsdurchführung bis zur Nachbearbeitung und der Publikation der Geschäfte im Internet. Wir haben das Ratsinformationssystem gemeinsam mit der Staatskanzlei des Kantons St.Gallen entwickelt. Das Ratsinformationssystem ist standardisiert und wird über eine Community von Verwaltungen gemeinsam weiterentwickelt (Open Source).

  • Sie bevorzugen Effizienz
  • Sie zählen auf ein breites standardisiertes System
  • Sie schätzen den modularen Aufbau

Schlüsselfunktionen

  • RIS besteht aus mehreren Modulen, die unabhängig voneinander eingesetzt werden können: Sitzungsmanagement, Prozessmanagement, Sitzungsvorbereitung und Publikation
  • Modul Sitzungsmanagement: Planen und Vorbereiten von Sitzungen, Traktandieren von Geschäften, Protokollführung und Pendenzenverwaltung
  • Modul Sitzungsvorbereitung: Online Sitzungsvorbereitung über die Sitzungs-App von 4teamwork
  • Modul Prozessmanagement: Pro Geschäft können Prozesse hinterlegt werden, die den Ablauf eines Geschäfts innerhalb der Verwaltung bestimmen
  • Konsequente Berücksichtigung der Gewaltentrennung (Exekutive und Legislative) bei der Datenhaltung (getrennte Systeme und Datenbanken)

Zielgruppen

  • Kantonale Verwaltungen
  • Städte
  • Parlamentsgemeinden
  • Burgergemeinden
  • Behördenmitglieder
  • Kommissionen

Betrieb

  • Cloud: Betrieb als Software as a Service (SaaS) durch uns in einem Schweizer Rechenzentrum
  • On Premises: Betrieb in einem Rechenzentrum Ihrer Wahl
Mockup RIS Sessionen 1

Nutzen Sie die Vorteile vom Ratsinformationssystem (RIS)

view_module

Modulare Standardlösungen

RIS ist standardisiert und kann modular eingesetzt werden.

build

Konfigurierbar

RIS kann Ihrer Organisation angepasst werden.

public

Zugriff von überall zu jeder Zeit

Auf die Sitzungsunterlagen kann von unterwegs und zu jeder Zeit zugegriffen werden.

attach_money

Kostengünstig in der Beschaffung

Keine einmaligen Lizenzkosten (Open Source).

devices

Optimiert für mobile Geräte

Optimierte Sitzungsvorbereitung für Tablets und Smartphones.

shuffle

Offene Schnittstellen

Kombinierbar mit Umsystemen (CRM, Abstimmungsanlagen etc.)

Haben Sie noch Fragen zu unserem Produkt? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Fabian Guyer

Head of Professional Services eGov

Weiterführende Links

Online-Dokumentation

Lesen Sie alle Funktionalitäten in unserer Dokumentation nach.

Online-Dokumentation

OneGov Award 2021

Es freut uns sehr, dass der Kanton St. Gallen mit unserem Ratsinformationssystem (RIS) den diesjährigen OneGov Award 2021 gewonnen hat.

 

Mehr erfahren

Unsere Antworten auf die häufigsten Fragen

Muss RIS auf einmal oder kann es etappiert eingeführt werden?

Beide Vorgehensweisen sind denkbar. Wie empfehlen eine schrittweise Einführung einzelner Module wie Sitzungsmanagement und Sitzungsvorbereitung für die Regierung (Executive) und anschliessend für die Legislative.

Unterstützt RIS auch bei der Administration der Behörden?

Gremien und Personen lassen sich direkt verwalten. Ausserdem können die Daten aus CRM-Systemen regelmässig importiert werden.

Kann man einen parlamentarischen Vorstoss elektronisch einreichen?

Jede Parlamentarierin und jeder Parlamentarier kann direkt aus dem Modul Sitzungsvorbereitung Vorstösse digital einreichen.

Bietet RIS auch eine Online-Recherche über aktuelle und vergangene politische Geschäfte?

Ja, das Modul „Publikation“ ermöglicht die automatische Veröffentlichung aller politischen Geschäfte und Gremien inklusive optional aller Abstimmungsergebnisse und Wortmeldungen im Netz.

Kann man sich papierlos auf eine Sitzung vorbereiten?

Sämtliche Sitzungsunterlagen sind online abrufbar und können direkt in der Sitzungs-App kommentiert und bearbeitet werden.

Ist RIS auch für Kommissionen geeignet?

Ja, RIS unterstützt auch ständige und vorberatende Kommissionen in ihrer täglichen Arbeit.

Anmeldung Newsletter