4Teamwork GenerellBlogbeitrag vom 29. Oktober 2021News
MEMORY.BL – Das Staatsarchiv Basel-Land eröffnet seinen digitalen Lesesaal
Es ist vollbracht – mit einer grossartigen Resonanz wurde am 28. Oktober 2021 mit mehr als 125 interessierten Gästen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich der digitale Lesesaal «MEMORY.BL» des Staatsarchivs Basel-Landschaft in Liestal würdig eingeführt.

Bildquelle: www.memory.bl.ch / Staatsarchiv Basel-Land
Live aus dem Staatsarchiv Basel-Landschaft in Liestal begrüsst uns Jeannette Rauschert (Staatsarchivarin). Es ist ein wichtiger Tag für das Staatsarchiv wie selbstverständlich auch für 4teamwork. Nach knapp zwei Jahren intensiver Entwicklungsarbeit präsentiert das Staatsarchiv Basel-Landschaft seinen digitalen Lesesaal unter der Bezeichnung «MEMORY.BL». In Zusammenarbeit mit 4teamwork wurde eine neue technische Webapplikation entwickelt, die neben vielfältigen Suchoptionen eine userzentrierte Präsentation und Vermittlung von digitalen Inhalten und Bildmaterial ermöglicht.
Mit «MEMORY.BL» erhalten die Bürger und Bürgerinnen einen digitalen und nahen Bezug zur Geschichte des Kantons Basel-Land. Damit sollen die Inhalte des Archivs für alle Interessierten erleb- und recherchierbar dargestellt werden.
Präsentation Plattform «MEMORY.BL»
Es ist ein grosser Tag für das Staatsarchiv Basel-Landschaft
erzählt Valentin Chiquet, wissenschaftlicher Archivar und Projektleiter des Projekts «MEMORY.BL». Es wurde lange und intensiv daran gearbeitet und er freut sich, das Resultat heute der Öffentlichkeit präsentieren zu können. Valentin Chiquet führt die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sichtlich stolz durch die Plattform und erklärt, welche Überlegungen hinsichtlich der Bedienbarkeit gemacht wurden. Die Suche nach Inhalten, die wichtigste Funktion wurde prominent auf der Webseite platziert. So kann einfach nach Archivalien gesucht werden. Die entwickelte Filterfunktion ermöglicht es dem Nutzer mühelos nach unterschiedlichen Kriterien wie zum Beispiel nach dem «Entstehungszeitraum» zu filtern.

Bildquelle: www.memory.bl.ch / Staatsarchiv Basel-Land
4teamwork war ebenfalls vor Ort
Als leistungsstarken und innovativen Partner betitelte Jeannette Rauschert 4teamwork. Selbstverständlich waren die Projektverantwortlichen von unserer Seite Fabian Guyer (Product Owner) und Jared Hevi (Projektleiter) sowie unser CEO Pascal Habegger ebenfalls vor Ort, um die Einführung bestmöglich zu begleiten.
Jared Hevi beschrieb in einer eindrucksvollen Vorstellung wie der digitale Lesesaal technisch funktioniert. Im Projekt selbst konnten wir als Lösungsanbieter unsere Stärke für komplexe Vorhaben vollständig ausspielen. Neben der Heterogenität der Daten (Text und Bilder) mussten auch verschiedene Insel-Lösungen zusammengeführt werden. Ein weiterer Anspruch an die Lösung war die Userführung wie Bestellsystem, Zugang, Such- und Filterfunktion oder die thematische Aufbereitung der Ergebnisse. Wir sind stolz auf das tolle Ergebnis sowie die Einführung der Lösung mit dem Staatsarchiv Basel-Landschaft.
Ab sofort ist der digitale Lesesaal «MEMORY.BL» unter www.memory.bl.ch online. Werfen Sie doch einfach einen Blick darauf.
Wie geht es mit dem digitalen Lesesaal bei 4teamwork weiter?
Der erste digitale Lesesaal aus der Cloud (100% Open Source) ist vollbracht. Wir arbeiten bereits an weiteren Vorhaben mit anderen Kunden und lassen weitere Ideen und Bedürfnisse in die Entwicklung einfliessen. Alle Informationen zu unserem digitalen Lesesaal finden Sie auf unserer Website. Sind Sie interessiert mehr über das Vorhaben oder das Produkt «OpenDLS» zu erfahren? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Haben Sie Fragen? Wir sind gerne für Sie da

Luca La Marra
Application Supporter

Elio Schmutz
Software Developer

Torsten Wongel
COO | Head of Sitzungsmanagement & teamraum

Serge Boschloos
Key Account Manager














