Arbeitsmarktkontrolle KODASA

Effiziente Umsetzung flankierender Massnahmen und Schwarzarbeitskontrollen.

dashboard

Dashboard

Jederzeit den Überblick über die Kontrollen behalten

gavel

Flankierende Massnahmen

Effiziente Umsetzung des Entsendegesetzes

sync

Schwarzarbeitskontrollen

Systematische Unterstützung von Schwarzarbeitskontrollen

title
Unsere Fachanwendung KODASA die Lösung für die Arbeitsmarktkontrolle, dient den Behörden bei der effizienten Umsetzung der flankierenden Massnahmen und Schwarzarbeitskontrollen. KODASA unterstützt die Behörden dabei, ihrem gesetzlichen Auftrag zur Umsetzung des Entsendegesetzes (EntsG) und des Gesetzes über die Schwarzarbeit (BGSA) effizient nachzukommen. Kontrollen und Sanktionen sind mit KODASA jederzeit nachvollziehbar. Die Erstellung von Informationen für das Reporting an das Seco ist mit unserer Lösung aus einer Hand möglich. Die Anbindung von KODASA an das iGovPortal.ch ist jederzeit möglich und bildet eine weitere effiziente Zusammenarbeit zwischen Kanton und Wirtschaft ab.

Betrieb

Betreiben Sie Ihre KODASA-Lösung in Ihrer Umgebung oder als SaaS in unseren Schweizer Rechenzentren.

  • Cloud: Software as a Service (SaaS) durch uns in einem Schweizer Rechenzentrum
  • On Premises: Betrieb in Ihrem Rechenzentrum nach Wahl

Zielgruppe

  • Kantonale Arbeitsmarktkontrolle
  • Paritätische Berufskommissionen
Mockup Kodasa DE Web

Nutzen Sie die Vorteile von Kodasa

sync

Automatische Verarbeitung

Automatisierte Verarbeitung der Meldedaten aus SEDEX

access_time

Zeitgerecht

Zeitgerechte Prüfung der Anmeldung von Einsätzen

list

Daten-Führung

Zentrale, widerspruchsfreie Führung aller benötigten Daten

input

Korrespondenz

Automatische Erzeugung von Korrespondenz aus Fallführung

history

Nachvollziehbarkeit

Journalisierung und Nachvollziehbarkeit der Fallführung

dashboard

Statistik

Statistikdatenerfassung und Validierung direkt in der Fallführung

Haben Sie Fragen? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung

Fabian Guyer

Head of Professional Services eGov

Weiterführende Links

Gewinner des OneGov.ch Award 2019

In Zusammenarbeit mit dem Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons St. Gallen wurden wir mit dem OneGov.ch Award 2019 ausgezeichnet.

Mehr dazu auf unserem Blog

Häufig gestellte Fragen

Welchen Organisationen dient KODASA?

In erster Linie den kantonalen Stellen wie Arbeitsmarktkontrolle, Amt für Wirtschaft und Arbeit, öffentliche Stellen die flankierende Massnahmen und Schwarzarbeitskontrolle durchführen. Ebenfalls ist der Einsatz von KODASA für Paritätische Kommissionen dienlich.

Können die ZEMIS-Meldedaten automatisch importiert werden und können diese Daten durchsucht werden?

Die Meldedaten werden automatisch importiert. Dabei werden die Meldedaten geprüft und abgeglichen mit den bestehenden Daten in KODASA. Es müssen nur noch Meldedaten überprüft werden, die Konflikte mit bereits bestehenden Daten in KODASA ausweisen. Die Daten sind in KODASA suchbar nach vielfältigen Kriterien.

Können Statistikdaten direkt in KODASA erfasst werden?

Ja, KODASA unterstützt Sie bei der Erfassung der notwendigen SECO-Statistikdaten, ganz spezifisch mit vordefinierten Regeln anhand der Vorgaben des SECO für flankierende Massnahmen und Schwarzarbeitskontrollen.

Können Dokumente direkt aus KODASA heraus erzeugt werden?

Ja, Sie können Dokumente als Vorlagen in KODASA hinterlegen. Die Dokumente können für die Erzeugung von Korrespondenz direkt aus dem Fall heraus erzeugt werden. Informationen aus KODASA werden dem Dokument mitgeliefert und, sofern das Feld im Worddokument vordefiniert ist, befüllt. 

Case Study Kanton St.Gallen Amt für Wirtschaft und Arbeit

Anmeldung Newsletter