4Teamwork GenerellBlogbeitrag vom 17. April 2019Innovation
Die Fachanwendung KODASA holt sich den OneGov.ch Award 2019
Wir sind mächtig stolz, dass wir in Zusammenarbeit mit dem Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons St. Gallen mit dem OneGov.ch Award 2019 für die Softwarelösung KODASA ausgezeichnet wurden.

Andreas Oehen, Walter Ebert und Marco Baumgartner (v.l.n.r.)
Anfangs April 2019 hat der Verein OneGov.ch an seiner 8. Generalversammlung in Liestal zum zweiten Mal den OneGov.ch Award für innovative Ideen, ausserordentliche Leistungen und hervorragende Projekte vergeben. Unsere eingereichte und zukunftsorientierte Softwarelösung KODASA wurde prompt mit dem OneGov.ch Award 2019 ausgezeichnet.
Das Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons St. Gallen hat zusammen mit uns eine völlig neuartige Fachanwendung umgesetzt. KODASA unterstützt und erleichtert die Durchführung von Kontrollen im Bereich der flankierenden Massnahmen und der Schwarzarbeit. Die innovative Softwarelösung zentralisiert sämtliche Tätigkeiten, Daten und Abläufe.
Wozu wird KODASA eingesetzt?
KODASA dient den Behörden bei der effizienten Umsetzung der flankierenden Massnahmen und Schwarzarbeitskontrollen. KODASA unterstützt die Behörden dabei, ihrem gesetzlichen Auftrag zur Umsetzung des Entsendegesetzes (EntsG) und des Gesetzes über die Schwarzarbeit (BGSA) effizient nachzukommen. Kontrollen und Sanktionen sind mit KODASA jederzeit nachvollziehbar.
Mit KODASA Kontrollen durchführen statt Daten verwalten
Die Verarbeitung der Einsatzdaten aus dem Meldeverfahren via SEDEX erfolgt nahtlos. Die Prüfung der zeitgerechten Anmeldung von Einsätzen ausländischer Arbeitnehmer und entsandter Dienstleistungserbringer erfolgt praktisch automatisiert. Beim Import werden die Daten auf Qualität geprüft und, sofern widerspruchsfrei, unmittelbar importiert. Die Kontrollen können nach vor definierbaren Kriterien visuell ausgelöst werden.
Die zuständigen Kontrollorgane (paritätische Kommissionen oder Kontrollvereine) werden in einfachster Weise mit den Meldedaten beliefert, in dem vordefinierte Kriterien für die Selektion der Datensätze verwendet werden. Die selektierten Datensätze können als CSV exportiert werden.
Alle Vorteile sowie Funktionsbereiche zu KODASA finden Sie auf unserer Website. Weitere Informationen zum Verein auf OneGov.ch.

Haben Sie Fragen? Wir sind gerne für Sie da

Yanick Bourqui
Project Manager Region West Schweiz

Gabriel Beutler
Software Developer

Lukas Graf
Senior Software Developer

Paul Bungert
Software Developer














