Jonas BaumannBlogbeitrag vom 27. Oktober 2020News
Chatbot für OneGov GEVER – Bachelorthesis von Kevin Bieri
Wir gratulieren Kevin Bieri ganz herzlich zur erfolgreich bestandenen Diplomprüfung “Bachelor of Science FHNW in Informatik”! Er hat sein Studium berufsbegleitend im 2016 bei der FHNW in Brugg begonnen und 4teamwork hat seine Ausbildung im Rahmen unterstützt – natürlich sind wir alle sehr stolz, einen weiteren FH-Abgänger in unseren Reihen zu wissen!

Kevin Bieri (Frontend Developer bei 4teamwork)
Über seine Bachelorthesis
Seine Bachelorthesis lautete “Chatbot für OneGov GEVER”. 4teamwork als Auftraggeberin wollte mit dieser Arbeit prüfen lassen, inwiefern sich ein Chatbot in das Produkt OneGov GEVER (kurz OGG) integrieren lässt. Dabei sollen die Benutzer direkt in der Webanwendung Fragen zur Bedienung von OGG stellen können. Die Antworten sollten dann aus der öffentlichen Dokumentation von OGG herausgezogen werden.
Im Verlauf der Arbeit stellte sich jedoch heraus, dass ein direktes Auslesen aus der öffentlichen Dokumentation von OGG unbefriedigende Resultate liefert. Als Alternative wurde stattdessen eine durchsuchbare FAQ implementiert. Die FAQ enthält eine Sammlung von Frage-Antwort-Paaren, die auf einer Weboberfläche manuell gepflegt werden können. Die Antwort eines Frage-Antwort-Paares kann aus Text oder einem Link auf eine Confluence Seite der neuen OGG-Dokumentation bestehen. Die Inhalte können von den Autoren strukturiert und mit Links und Bildern versehen werden. Im Vergleich zum Chatbot, der die Antworten direkt aus der Dokumentation zieht, ist dieser Ansatz flexibler, weil die FAQ und die Antworten manuell gepflegt werden.

OneGov GEVER Chatbot
Um den passenden FAQ-Eintrag zu finden, wird ein Modell verwendet, das in der Lage ist, die Frage eines Benutzers mit der FAQ semantisch zu vergleichen. Der Benutzer kann die Güte der Antworten direkt in OGG bewerten. Die Qualitätsrückmeldungen der Antworten werden auf der Weboberfläche der FAQ sichtbar gemacht. Autoren der FAQ können so auf schlechte Antworten der FAQ reagieren und neue Einträge erfassen. Durch Fragen der Benutzer wird auch erkannt, wo die Dokumentation von OGG noch Lücken aufweist, was zur kontinuierlichen Verbesserung der FAQ und der Dokumentation beiträgt.


Mit einem funktionierenden Prototypen wurde bewiesen, dass der Chatbot so funktioniert und für das Produkt OneGov GEVER einen Mehrwert bringt. Damit wir den Chatbot auf unsere Kundensysteme ausliefern können, haben wir noch etwas Arbeit vor uns. Wenn es aber soweit ist freuen wir uns, den Benutzern von OneGov GEVER noch schneller zu helfen, an die Antworten zu ihren Fragen zu kommen.
Haben Sie Fragen? Wir sind gerne für Sie da

Daniel Jowett
Software Developer

Yves Siegrist
Software Developer

Brigitte Gurtner
Buchhaltung

Martin Bächtold
Software Developer und Verantwortlicher Berufsbildung














